13. 7. 502

Er macht die Tür auf und spricht mit einem gesellschaftichen Selbst.

Oder: sie geht durch die Straßen ganz in sich versunken, eine Realität, die ich nicht kenne. Kappe ins Gesicht, Arme zu Mauern um sich flankiert. Und dann spreche ich zu ihr, es bricht, und eine wirkliche Stimme spricht zu mir.

Ich habe nach wie vor Angst, meine Sachen zu zeigen. Die Einsamkeit resultiert weiter aus meinem nichtsprechenden Erbe; und aus jeglichem anderen Erbe, das die Menschen zu mir brachten.